News
29.04.2016
Gleich zwei Urgesteine der deutschen Popularmusik veröffentlichen heute neue Alben; zwei, die in der Vergangenheit bereits eng zusammengearbeitet haben und dies aktuell wiederholen: ... Weiterlesen
03.03.2016
Hardrock
Obwohl Bad Company als eine der besten Live-Stadion-Bands der siebziger Jahre gelten, veröffentlichten sie nie ein offizielles Live-Album. Mit "Live In Concert 1977 & 1979" wird dieser unhaltbaren Zustand am 29. April beendet. ... Weiterlesen
02.09.2015
Rock
"Rock’n’Roll Fantasy – The Very Best Of Bad Company" enthält 19 der besten Bad-Company-Songs aus den Jahren 1974 bis 1982, ergänzt um bisher unveröffentlichte Versionen der Tracks "Easy On My Soul" und "See The Sunlight". ... Weiterlesen
10.03.2015
Beim Rolling Stone hört ihr schon heute die Audio-Premiere des bisher unveröffentlichten Songs "Little Miss Fortune" (Demo Reel 1), zu finden auf "Bad Company". ... Weiterlesen
Seiten
Biografie
Rare und bisher unveröffentlichte Tracks auf remasterten Deluxe Editions ihrer ersten zwei Multi-Platin-Alben
Aus Ex-Mitgliedern von Free und Mott The Hoople gegründet, beeinflusste BAD COMPANY Bands von Bon Jovi bis Five Finger Death Punch, die erst vor kurzem einen Nummer-1-Hit mit ihrer Version des Songs Bad Company hatten. Mit kraftvollen Powerhouse-Rockhymnen wie Can‘t Get Enough, Rock Steady und unsterblichen Balladen wie Ready For Love, Seagull und dem Grammy-nominierten Feel Like Makin‘ Love formten sie den Sound einer ganzen Rock-Epoche mit. Nun haben die britischen Rocker aus Westminster, London, die Original-Multitrack-Bänder ihrer ersten beiden Alben Bad Company (1974) und Straight Shooter (1975) aus dem Archiv gehoben und fanden dabei unveröffentlichte Tracks und Studio-Mixe aus den Aufnahme-Sessions zu den Alben. Ein willkommener Anlass, die beiden Meisterwerke auf Grundlage der Originaltapes zum ersten Mal neu zu mastern und umfassende Deluxe Editions zu schaffen, die jeweils als Doppel-CD, Doppel-LP und zum Download erhältlich sein werden.
Für Gründungsmitglied Paul Rodgers war es von höchster Bedeutung, dass die neu gemasterten CD- und LP-Releases von den Originaltapes stammen, um den bestmöglichen und authentischen Sound zu garantieren. Jede der beiden Deluxe Editions enthält die remasterte Originalversion des jeweiligen Albums und eine Reihe von seltenen und unveröffentlichten Aufnahmen. Die CD-Versionen enthalten sämtliche neu entdeckten Bonustracks, während die Vinyl-Editionen (180g) eine Auswahl präsentieren.
Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Paul Rodgers nahm das Debüt Bad Company mit Gitarrist und Songwriter Mick Ralphs, Bassist Raymond „Boz“ Burrell und Drummer Simon Kirke im November 1973 in Ronnie Lanes Mobile Studio in Hadley Grange auf, wo auch Led Zeppelin häufig anzutreffen waren. Als Bad Company im darauf folgenden Jahr veröffentlicht wurde, schoss es während der ersten US-Tour der Band umgehend auf Platz 1 der US-Charts. Dank der darauf befindlichen Hits wie Can’t Get Enough, Bad Company, Ready For Love und Movin‘ On wurde es im Laufe der Zeit mit fünffachem Platin ausgezeichnet!
Die Bonusdisc der Deluxe Edition enthält satte 12 Tracks, unter denen sich acht bisher unveröffentlichte Aufnahmen befinden, etwa das Demo für die Ballade The Way I Choose, ein Take des Titelsongs Bad Company, das kurz vor der Albumaufnahme entstand, und eine Roh-Version von Superstar Woman. Rodgers nahm den Song erst 1983 für sein Soloalbum Cut Loose final auf. Ebenfalls in der Deluxe Box: Der Single-Edit von Can’t Get Enough und die B-Seiten Little Miss Fortune und Easy On My Soul.
Das zweite Album Straight Shooter erschien im April 1975 – fast genau 40 Jahre vor Veröffentlichung der Deluxe Edition. Das Album katapultierte sich mit Hit-Singles wie Feel Like Makin‘ Love und Good Lovin‘ Gone Bad sowie dem Radiohit Shooting Star auf Platz 3 der US-Charts und wurde mit dreifachem Platin ausgezeichnet.
Außer der B-Seite Whiskey Bottle blieben alle 14 Bonushits bis heute unveröffentlicht. Unter den frisch entdeckten Perlen findet man eine minimalistische Version von Shooting Star, einen Remix von Good Lovin‘ Gone Bad mit alternativen Gitarren- und Vocal-Tracks sowie zwei bisher völlig unbekannten Songs: See The Sunlight und All Night Long.