Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Artists
  • News
  • Dates
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
Warner Music Germany

Warner Music Germany

Die offizielle Homepage
  • Startseite›
  • Artists›
  • B›
  • Bombino

Bombino

News

09.05.2014
Bombino

Der Wüste so fern: Bombino spielt Akustiksession in einer Gondel in den Rocky Mountains

Bombino kommt aus dem Wüstenland Niger – kein Wunder also, dass dem Musiker das Wort für "Gondel" nicht einfällt. Die Rede ist von einer Akustik-Session, die der begnadete Musiker in einer Skigondel in den Bergen von Aspen spielte, gelegen in den amerikanischen Rocky Mountains. ... Weiterlesen
13.09.2013
Bombino

Live-Session bei NPR Music // Video

In den Redaktionsräumen des Senders spielte der Musiker aus Niger eine Live-Session im Rahmen der Serie "Tiny Desk Concerts". Gegeben wurden die Songs "Tamiditine," "Her Tenere" und "Imuhar" vom aktuellen Album "Nomad". ... Weiterlesen
09.09.2013
Bombino

Nominiert für einen MOBO-Award

Der begnadete Gitarrist aus Niger geht mit seinem von der Kritik gefeierten Album "Bombino" in der Kategorie "Best African Act" an den Start. Seht euch hier außerdem eine intime Session an, die Bombino für den britischen Guardian aufnahm. ... Weiterlesen
16.08.2013
Bombino

"Imuhar" (Akustik-Version für Agit8) // Video

Bombino hat für die Kampagne Agit8 eine Akustik-Version seines Songs "Imuhar" aufgenommen. Seht euch hier das Video an. ... Weiterlesen
02.08.2013
Bombino

Auftritt beim Newport Folk Festival (USA) // Mitschnitt

Aktuell ist Omara "Bombino" Moctar mit seinem Album "Nomad" in den USA auf Tour. Am Wochenende spielte der Musiker aus Niger beim renommierten Newport Folk Festival. Seht euch den Auftritt hier an. ... Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›

Biografie

Als Mitglied der Band Tidawt, mit der er 2007 durch Kalifornien tourte, und durch einen Beitrag zum Album Stones World von Tim Ried, bei dem er auch mit einigen Mitgliedern der Rolling Stones zusammengespielt hatte, drang sein Name zum ersten Mal zu einem großen Publikum durch: Omara „Bombino“ Moctar. Im vergangenen Jahr wurde der in Niger geborene Sänger und Gitarrist mit seiner Band von Black Keys‘-Mitglied Dan Auerbach in dessen Studio Easy Eyes Sound eingeladen, um in Nashville das Album Nomad aufzunehmen. Auerbach, der den diesjährigen Grammy in der Kategorie „Produzent des Jahres“ erhielt, wurde auf Anhieb ein großer Fan von BOMBINO, nachdem ein Freund ihm den Musiker empfohlen hatte, weil er ahnte, dass Auerbach dessen einzigartiger Desert-Blues berühren würde. Das Ergebnis, Nomad, beweist, dass zwei Musiker vollkommen unterschiedlicher Herkunft eine gemeinsame Heimat haben können: Musik.

Vor 2007 kannte kaum jemand außerhalb der Sahara den Songwriter, der vor allem in örtlichen Bands spielte und seine Musik regional auf Cassette anbot. Seither hat sich viel verändert: BOMBINO spielte in vielen ausverkauften Hallen und Clubs in Europa und den USA und wurde von Magazinen wie Pitchfork und dem Radiosender NPR in der Sendung Fresh Air anerkennend gelobt. Milo Miles von NPR nannte BOMBINO einen „jungen Performer mit genug Charisma und Einfallsreichtum, dass er zum ersten Tuareg-Star werden könnte“.

Omara „Bombino“ Moctar wurde 1980 in der nördlich gelegenen Hauptstadt Agadez der gleichnamigen Region in Niger geboren und ist ein Mitglied des Ifoghas-Stammes der Tuareg, eines nomadischen Volkes, das von nordafrikanischen Berbern abstammt. Gleich mehrmals musste seine Familie vor dem Bürgerkrieg zwischen den Tuareg und der nigrischen Regierung fliehen, und während eines solchen Exils bekam er von einem Onkel eine Gitarre geschenkt, auf der sich BOMBINO selbst das Spielen beibrachte. Zeitweilig lernte er bei dem regional berühmten Gitarristen Haja Bebe, der ihn auch einlud, in seiner Band zu spielen, die ihm seinen Spitznamen BOMBINO gab, eine Variante des italienischen „Bambino“, da er der Jüngste in der Band war.

Seine Jugend verbrachte BOMBINO in den neunziger Jahren in Algerien und Libyen, wo ihm seine Freunde u.a. Videos von Jimi Hendrix und Mark Knopfler zeigten, die sie immer wieder anschauten, um sich Licks und Kniffe für ihr eigenes Spiel anzueignen. Er arbeitete als Hirte in der Wüste bei Tripolis und übte auf der Gitarre, während er stundenlang allein auf die Tiere aufpasste. Später kehrte er nach Niger zurück, wo er in einer ganzen Reihe von lokalen Bands spielte. Eine spanische Filmcrew unterstützte ihn schließlich bei den Aufnahmen zu seinem ersten Album Guitars from Agadez, Vol. 2 (unter dem Namen Group Bombino), das 2009 zu einem lokalen Radioerfolg wurde.

Im selben Jahr traf BOMBINO mit Filmemacher Ron Wyman zusammen, der BOMBINOs Musik auf einer Reise in der Gegend von Agadez auf einer Cassette gehört hatte. Wyman wurde sofort von BOMBINOs Musik verzaubert und suchte ein ganzes Jahr nach ihm, bevor er ihn endlich in Ougadougou, Burkina Faso, fand. Dorthin hatte sich BOMBINO kurzzeitig ins Exil zurückgezogen hatte, nachdem er beim neu entflammten Bürgerkrieg zunächst auf der Seite der Rebellen gekämpft hatte und zwei seiner Freunde getötet worden waren. Wyman machte BOMBINO zum Protagonisten seines Dokumentarfilms Agadez, the Music and the Rebellion und produzierte 2011 zudem sein Solo-Album Agadez, das schnell auch international bekannt wurde.

NPR Music lobte an Agadez die „großartigen Gitarrenlicks”, die Pitchfork als “glühendheiß” beschrieb. Die BBC rezensierte: „[Bombinos Musik] enthält neben ihrer vermeintlichen Einfachheit eine unterschwellige Kraft, die viele der Melodien in überaus packende Gitarren-Jams münden lassen. Die Chorgesänge thematisieren den Kampf um Einheit und Selbstbestimmung ebenso wie sehnsüchtige Liebe und die Probleme des einsamen Hirtenlebens.“

Videos

Bombino - Azamane

Azamane

Bombino

Offizielle Website:
www.bombinomusic.com

Newsletter

Trage dich in die Liste für unseren Newsletter ein.

CAPTCHA
Anhand dieses Tests wird festgestellt, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern.
* = Pflichtfeld
YouTube
tape.tv
Facebook
Twitter
Wikipedia

Bombino

Nomad

iTunes
Amazon
Amazon MP3

Facebook

Mehr

Follow us:

  • Folgen auf Facebook
     
  • Folgen auf Twitter
     
  • Newsletter abonnieren
  • Folgen auf YouTube
     
  • Folgen auf Spotify
     
  • Folgen auf Instagram
     
  • Folgen auf LinkedIn
  • Home
  • Artists
  • News
  • Videos
  • Termine
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
  • Katalog
  • Suche

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies-Richtlinie
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
Warner Music Germany Social Channels:

Warner Music Social Channels:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Warner Music
Medienservice:
www.warnermedia.de
Warner Music Group Central Europe