News
Biografie
Mit ihrem mittlerweile fünften Album „Beast“ preschen DevilDriver auf rasende Weise durch die mancherorts sicherlich noch vorhandene nachweihnachtliche Idylle und lassen die Welt der harten Klänge mit ihrer modernen Mixtur aus Death-, Black- und Thrash Metal erneut erzittern.
Während viele andere Bands bereits nach ihrem zweiten Album in Vergessenheit geraten sind, schaffen es DevilDriver kontinuierlich, mit jeder nachfolgenden Veröffentlichung zu überraschen und weiter über sich hinaus zu wachsen. „Beast“ stellt den besten Beweis für diese Tatsache dar.
DevilDriver, also Dez Fafara (Gesang), John Boecklin (Schlagzeug), Jeff Kendrick (Gitarre), Mike Spreitzer (Gitarre) und Jon Miller (Bass), wagen sich auch mit „Beast“ in neue Gewässer vor.
Das Album ist der Nachfolger der erfolgreichen 2009er Veröffentlichung „Pray For Villains“, welche auf Platz 35 in die amerikanischen Billboard Top 200 Charts einstieg. Damit hat „Pray For Villains“ sogar die Verkaufszahlen der ersten Woche von den beiden vorherigen Presse-Lieblingen „The Last Kind Words“ (2007)und „The Fury of Our Maker’s Hand“ (2005) übertroffen.
Es ging also stets bergauf für das Quintett aus Southern Cali, seitdem die fünf Herren im Jahre 2003 ihr selbst betiteltes Debutalbum auf die Menschheit und den Zeitgeist losgelassen haben.
DevilDriver geben sowohl im Studio, als auch auf der Bühne, stets alles.
Legendär ist immer noch ihr Auftritt beim englischen Download Festival im Jahre 2007, als während der Show der wohl größte Circle Pit der Geschichte entstanden ist.
Über „Beast“ hat Dez Fafara folgendes zu sagen: „It's another level. We didn't simply re-issue a sound we found that worked, which most bands will do especially on their fifth, sixth or seventh record. They'll lay on their laurels and stick to what they've done. We're not looking at what anyone around us is doing. Since we're not paying attention to any of that, we were able to find unique music within ourselves. We tried to break some boundaries and stretch the genre open. We keep redefining ourselves.“
Fafara fährt fort: „Everyone came full circle on this album. They're all playing their asses off. This is something where I put myself to the test. We've taken a complete left turn by really trying to install groove and cadence. You hear weird, odd tempos, and we're taking little slices of the map out and putting in groove. For me, there's a lot of punk rock influence too. It's a crazy dichotomy of music.“
Das musikalische Können der Bandmitglieder wird mittlerweile auch außerhalb der Metalwelt gewürdigt. Demnächst werden Spreitzer, Kendrick und Miller ihre ESP Signature Gitarrenmodelle auf den Markt bringen. Miller ist damit übrigens erst der dritte Bassist in der Firmen-Geschichte von ESP, der einen eigenen Signature Bass hat.
"The record title Beast doesn't just explain the music”, so Fafara. “It really has to do with us and what we've become. The touring machine that we are is Beast. As friends, we're Beast. That describes us perfectly. The last 24 months has really shown us who we are as individuals and as a band. After everything we've gone through as people and as a band, it's totally appropriate."
"It's a sincere, pissed-off street record," verrät der Sänger. "It's got straight-to-your-heart lyrics. I jumped outside of myself on Pray for Villains and wrote stories. On this one, I came back to who I was. It was an intense time, and this captures that intensity. It's the guy who walks through shit the best that eventually starts hovering over the top and he wins. Some people will lock themselves in a dark room and wallow because the world is crumbling. I do the opposite. I start sharpening my teeth and my nails. I start looking with an electric fucking glance and moving through life. That's what this album is about—the daily fight that is life."
Der Produzent Mark Lewis (All That Remains, Trivium) hat die Band in ihrem Tun stehts bestärkt. Nachdem Anfang 2010 intensiv mit dem Schreiben an „Beast“ begonnen wurde, haben DevilDriver das Album anschließend in den Sonic Ranch Studios in El Paso, Texas zusammen mit Lewis eingespielt.
Den Gesang haben Fafara und Lewis schließlich im Studio von Tim Lambesis (As I Lay Dying) in San Diego aufgenommen. Dez über die Zusammenarbeit : „Working with Mark Lewis was a great help this time because he envisioned where we were all going with us. He wanted us to step out of the box, and together we did.”
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit hat zu Songs wie “Dead to Rights” geführt, in welchem scheinbar jede einzelne Note vor Wut Blut spuckt, oder „Talons Out (Teeth Sharpened), einer musikalischen Kriegserklärung mit Double-Bass Terrorattacken.
In der Gesamtheit eben ein Beast, das sich nicht zähmen lässt, dank des Herzblutes und der Hingabe jedes einzelnen Bandmitglieds.
Fafara folgert: "These five souls make this band what it is. It lies in the salt and pepper from everyone. What's most important is our fans get delivered the kind of music, stage show and energy that they're expecting from us. Because of all the time and personal sacrifice, we are a Beast. The pleasure is that we're all together as friends still. Nothing can stop DevilDriver."