News
Seiten
Biografie
Oscar Wilde schrieb einst: Der Weg zur Wahrheit führt über Widersprüche. Rapper und Producer Jason Mills hat sein gesamtes Leben ernüchternden Widersprüchen ins Auge geblickt. Und so fand er es nur passend, mit seinem Künstlernamen einen weiteren zu erschaffen: IDK (Ignorantly Delivering Knowledge).
Unwissenheit und Erkenntnis passen nicht zueinander. Wenn du meinen Namen siehst, denkst du automatisch, er steht für I Dont Know, was manche Leute für einen beknackten Namen halten würden. In Wahrheit ist er jedoch smarter, als er aussieht.
Geboren im UK und großgeworden in den USA, wuchs IDK damit auf, den zentralen Widerspruch von Glenn Dale zu analysieren, seiner Heimstadt in Prince Georges County, Maryland. Obwohl es nach außen eine wohlhabende Nachbarschaft voll wunderschöner Häuser war, wurde die Gegend oftmals von Gewalt und Verbrechen heimgesucht. Und obschon seine Mutter und sein Stiefvater zuweilen Schwierigkeiten hatten die Rechnungen zu zahlen, war IDK zugleich bewusst, dass es ein Privileg war, mit zwei gebildeten und hart arbeitenden Eltern aufzuwachsen. Seine Erziehung hielt ihn jedoch nicht davon ab, immer wieder durch destruktives Verhalten aufzufallen, um rüpelige Klassenkameraden zu beeindrucken.
Im Alter von 17 Jahren endete IDKs Suche nach Bestätigung und Identität vor Gericht. Für eine schwere Straftat nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt, wurde er die erste Person in seiner Familie, die ins Gefängnis gehen musste. Ursprünglich zu drei Jahren verurteilt, verbrachte er letztlich ein Jahr hinter Gittern, wo er oftmals Reime schrieb, um sich die Zeit zu vertreiben. Inspiriert von Künstlern wie A Tribe Called Quest, 50 Cent und Eminem, die sein Stiefvater oftmals daheim gespielt hatte, stießen IDKs Lyrics bei seinen Mitinsassen auf Gefallen. Wieder aus dem Gefängnis entlassen, änderte er sein Leben radikal, nahm diverse Jobs an, belegte Volkshochschulkurse und machte Musik. Nach einem Semester voll schlafloser Tage, die er zwischen Unterricht, Arbeit und dem Studio verbrachte, investierte er jede freie Minute in das Aufnehmen von Songs. In einem ergreifenden und kraftvollen Essay für die HuffPost mit dem Titel The System blickte IDK auf diese für ihn grauenvollen Jahre zurück und hinterfragte die Ungerechtigkeiten des Strafjustizwesens.
SubTrap (Suburban Trap), IDKs unabhängig veröffentlichtes Debüt-Projekt, erkundete auf differenzierte und originelle Weise die Wechselwirkung von Drogenhandel und Abhängigkeit. Gerühmt für IDKs Wortspiele und scharfsinnigen Reime, wurde SubTrap bei SoundCloud millionenfach gestreamt. Empty Bank, der 2016 veröffentlichte Nachfolger, war eine brillante Analyse des Kapitalismus und gab den Blick auf seine Talente als Sänger frei. Empty Bank war nicht nur ein weiteres zum Denken anregendes Werk mit dynamischer, Genre-kreuzender Produktion, sondern auch das erste Album, das bei Forbes Premiere feierte. Seitdem landete IDK zwei weitere Features bei Forbes ein eindrucksvoller Beleg seines ausgeprägten Geschäftssinns.
2017 machte IDK im Studio und in der Musikbranche durch weitere vorwärtsdenkende Schritte von sich reden und ging für die Veröffentlichung von IWasVeryBad eine völlig neuartige Partnerschaft mit Adult Swim ein. Mit Features von Künstlern wie DOOM und Chief Keef zeigte es seine schier unerschöpfliche Vielseitigkeit und eine vollendete Fähigkeit, den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Komik zu machen. Das 2018 veröffentlichte IDK & FRIENDS :), mit Gästen wie Denzel Curry, Wale und Rico Nasty, untermauerte IDKs Bandbreite mit Tracks, die donnernden Trap (Bad News) ebenso zu bieten hatten wie geschickt verwobene Stränge eindringlicher Zeilen (Good News).
Is He Real, das kommende Album von IDK, ist ein weiterer Wendepunkt. Es markiert das Erklimmen des nächsten künstlerischen Gipfels. Veröffentlicht über IDKs neues Label Clue, hält Is He Real Raps, Gesang und Produktion bereit, wie man sie von dem Künstler aus PG County bisher nicht gehört hat. Als existenzielles Album, das Religiöses mit Wissenschaftlichem abwiegt, wird es allgemein akzeptierte Wahrheiten hinterfragen und neue enthüllen. Is He Real ist der erhellende Widerspruch, den Rap braucht.
Die Leute werden dieses Album nicht von mir erwarten. Sie wissen, dass ich rappen und gute Musik machen kann. Das hier jedoch ist für mich ein gewaltiger Schritt nach oben.