Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Artists
  • News
  • Dates
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
Warner Music Germany

Warner Music Germany

Die offizielle Homepage
  • Startseite›
  • Start einer umfassenden Archivreihe von Joni Mitchell am 30. Oktober 

Joni Mitchell

24.09.2020 - 19:14 Start einer umfassenden Archivreihe von Joni Mitchell am 30. Oktober 

Seit ihrem Debütalbum 1968 wurden Joni Mitchells Songs über Generationen hinweg verehrt, mit jedem erdenklichen Preis ausgezeichnet und waren für eine Vielzahl von Künstlern auf der ganzen Welt Inspirationsquelle. Jetzt gibt die 77-Jährige zum allerersten Mal Teile ihres Archivs zur Veröffentlichung frei. Die Joni Mitchell Archives wird eine Serie aus Box-Sets sein, die in den kommenden Jahren tiefe Einblicke in bislang unveröffentlichtes Material aus verschiedenen Phasen ihrer bewegenden Karriere dokumentiert. Mitchell persönlich hat die Produktion der Archiv-Serie eng begleitet und konnte so ihre Vision und persönliche Note in jedes Detail des Projektes einfließen lassen.

Der erste Teil der Serie JONI MITCHELL ARCHIVES VOL. 1: THE EARLY YEARS (1963-1967) erscheint am 30. Oktober und wird fast sechs Stunden unveröffentlichter Musik beinhalten. Diverse Live-, Radio- und Heim-Aufnahmen zeichnen ein umfassendes und chronologisches Porträt ihres raschen Aufstiegs als Sängerin und Songwriterin aus der Phase vor ihrem ersten Album nach. Diese Schatzkiste aus unveröffentlichtem Audio-Material präsentiert unter anderem 29 Original-Kompositionen, die Mitchell noch nie zuvor als Vocal-Versionen veröffentlicht hat. Die Collection wird als 5-CD-Deluxe-Set und als Digital-Download erscheinen. Hier gibt es das komplette Tracklisting. 

Den Start der Collection markiert die älteste bekannte Aufnahme Mitchells, ein Auftritt der damals 19-jährigen Joni im in ihrer Heimatstadt Saskatoon, Saskatchewan ansässigen Radiosender CFQC AM.  Als erster Song aus diesem Live-Set wird Mitchells Interpretation von “House Of The Rising Sung” heute als digitale Single veröffentlicht. Jetzt hier anhören. In einer ergreifenden Performance aus drei Sets, entstanden im Nachtclub Canterbury House in Ann Arbor, Michigan, findet die Box schließlich ihren Höhepunkt. 

Beide Live-Performances werden am 30. Oktober zudem getrennt auf 180-Gramm-Vinyl erscheinen. Die erste Vinyl, EARLY JONI – 1963, wird als Einzel-LP auf 180-Gramm für 00,00€ releast. Wie bei vielen anderen von Jonis Alben ist das Cover von EARLY JONI ein Selbstporträt, das Mitchell persönlich gemalt hat und außerdem ihr erstes, neueres Kunstwerk seit Jahren darstellt. Die zweite Vinyl, LIVE AT CANTERBURY HOUSE – 1967, wird ein 3-LP-Set für 00,00 € sein mit Mitchells gesamten Auftritt vom 27. Oktober 1967. Die 180-Gramm-Vinyl ist auf 10000 Stück (weltweit?) limitiert. 

Anlässlich der JONI MITCHELL ARCHIVES hat Mitchell ihre offizielle Website, Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, Twitter) und einen neuen YouTube-Channel gelauncht. Diese Plattformen warten mit News, Fotos, Videos sowie anderen historischen Inhalten auf und werden auch exklusive Album-Veröffentlichungen, Merchandise und vieles mehr bereithalten. Die Limited Editions, zwei Colored-Vinyl-Versionen von EARLY JONI (limitiert auf 1500 Stück in durchsichtigem 180-Gramm-Vinyl) und LIVE AT CANTERBURY HOUSE – 1967 (limitiert auf 1500 Stück in weißem 180-Gramm-Vinyl), sind ab sofort und exklusiv vorbestellbar auf www.jonimitchell.com.

Mit einer Fülle an unveröffentlichten Live-Auftritten, Home-Recordings und Radio-Mitschnitten legt ARCHIVES VOL. 1 einen detaillierten Fokus auf die künstlerische Findungsphase in Mitchells Karriere. Die Collection fängt ein, wie sich Joni aus den Folk-Standards ihrer Anfangstage (“John Hardy” und “House Of The Rising Sun”) zu lösen und eigene Songs zu schreiben beginnt (“Day After Day” und “Urge For Going”).

ARCHIVES VOL. 1 zeigt auf, wie produktiv Mitchell als Songwriterin damals bereits war. Neben Liedern, die später auf Song To A Seagull (“Michael From Mountains” und “I Had A King”) erscheinen würden, enthält das Set auch Songs aus späteren Alben wie “Chelsea Morning”  und “Both Sides Now” (von Clouds, 1969), “The Circle Game”  (von Ladies of the Canyon, 1970) und “Little Green” (von Blue, 1971). 

Diese Aufnahmen sind mehr als nur ein historisches Dokument, dank Mitchells vitaler und hinreißender Präsenz strotzen sie nur so vor Energie. Auf vielen Takes erzählt sie Geschichten zu den Songs, während sie ihre Gitarre stimmt, um sie vorzuspielen. Auch eine sehr seltene Aufnahme ihres Covers von Neil Youngs “Sugar Mountain” ist hier enthalten, ein Lied, das sie zu “The Circle Game” inspiriert habe, wie sie einmal gesagt hat. 

Das 5-CD-Set erscheint außerdem mit einem 40-seitigen Booklet in dem viele bisher unveröffentlichte Fotos aus Mitchells Privatarchiv gezeigt werden, sowie aktuelle Liner Notes um ein brandneues Gespräch zwischen Mitchell und Autor und Regisseur Cameron Crowe, der erst vor Kurzem an ein paar Sonntagnachmittagen mit Mitchell über ihr Archivmaterial diskutierte. Crowe wird auch an den Liner Notes der kommenden Releases in der Serie beteiligt sein.  

Die Liner Notes der zwei Vinyl-Versionen werden von Personen stammen, die während der Live-Aufzeichnungen anwesend waren. Für EARLY JONI hat sich Barry Bowman an Mitchells Auftritt erinnert, der 1963 als DJ für den Radiosender CFQC arbeitete. Bob Franke, der für die the Michigan Daily über Mitchells Performance im Canterbury House schrieb und außerdem als Türsteher vor Ort war, hat die Liner Notes für LIVE AT CANTERBURY HOUSE zusammengetragen. Seine Original-Konzertrezension aus der Michigan Daily wird ebenfalls im Booklet enthalten sein.

In einer Retrospektive analysiert Mitchell ihr frühes Verständnis einer Folk-Sängerin: “Über meine frühen Sachen sollte ich nicht so scharf urteilen. Viele der Lieder sind mir einfach verlorengegangen und existieren nur noch durch diese Aufnahmen. Ich habe mich sehr lange dagegen gewehrt, als Folk-Sängerin bezeichnet zu werden. Mich hat der Begriff richtig wütend gemacht, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass er mich treffend beschreibt. Doch dann hörte ich die alten Sachen an und fand sie wunderschön. Ich konnte meinem jüngeren Ich auf einmal verzeihen. Außerdem habe ich realisiert: Ich war eine Folksängerin! 

 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Introducing The Joni Mitchell Archives. Vol. 1: The Early Years (1963 – 1967) debuts 10/30. Pre-order now and listen to Joni's first known recording “House of the Rising Sun” at the link in bio. With 6 hours of unreleased, never-before-heard and extremely rare recordings from Joni’s unmined archives, the new series is crafted entirely with Joni’s insight and creative input and are accompanied by liner notes featuring conversations between Joni and Cameron Crowe.

A post shared by Joni Mitchell (@jonimitchell) on Sep 10, 2020 at 10:13am PDT

Schlagwörter:
JONI MITCHELL ARCHIVES VOL. 1: THE EARLY YEARS (1963-1967)

Start einer umfassenden Archivreihe von Joni Mitchell am 30. Oktober 

Joni Mitchell

Love Has Many Faces

Newsletter

Trage dich in die Liste für unseren Newsletter ein.

CAPTCHA
Anhand dieses Tests wird festgestellt, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern.
* = Pflichtfeld
BAUSA Teaser Pic

BAUSA

Wilhelmine Teaser Pic

Wilhelmine

Ghetts Teaser Pic

Ghetts

Monet192 Teaser Pic

Monet192

Mike Shinoda Teaser Pic

Mike Shinoda

Facebook

Mehr

Follow us:

  • Folgen auf Facebook
     
  • Folgen auf Twitter
     
  • Newsletter abonnieren
  • Folgen auf YouTube
     
  • Folgen auf Spotify
     
  • Folgen auf Instagram
     
  • Folgen auf LinkedIn
  • Home
  • Artists
  • News
  • Videos
  • Termine
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
  • Katalog
  • Suche

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies-Richtlinie
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
Warner Music Germany Social Channels:

Warner Music Social Channels:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Warner Music
Medienservice:
www.warnermedia.de
Warner Music Group Central Europe