Biografie
The Very Best of PERCY SLEDGE & BEN E. KING
Sie waren beide Giganten des Soul und des R&B – und beide verließen die Bühne des Lebens endgültig im April 2015. Jeder von ihnen hatte mindestens einen Jahrhundert-Hit, der Geschichte schrieb und zu einem ikonischen Signature-Song wurde: Bei PERCY SLEDGE war es die unsterbliche Liebesballade When A Man Loves A Woman, bei BEN E. KING waren es die unvergesslichen Stand By Me und Spanish Harlem, die bis heute aus der Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken sind.
Um den beiden Legenden PERCY SLEDGE und BEN E. KING ein würdiges Andenken zu setzen, erscheint am 7. August eine Doppel-CD mit 40 Songs, die zum ersten Mal jeweils 20 große Hits von jedem in einem Paket zusammenbringt: The Very Best Of PERCY SLEDGE & BEN E. KING. Unter der fachkundig zusammengestellten Auswahl finden sich große Hits wie When A Man Loves A Woman, Warm And Tender Love, It Tears Me Up, Take Time To Know Her und My Special Prayer von PERCY SLEDGE und Stand By Me, Spanish Harlem, Save The Last Dance For Me, Moon River und River Of Tears von BEN E. KING. Eine brillante Sammlung von Songs, die zugleich einige der größten Soulklassiker vereint.
PERCY SLEDGE wurde 1940 in Alabama geboren und arbeitete als Junge auf den Feldern, bevor er Pflegehelfer in einem Hospital wurde. Nebenher ging er mit der Esquires Combo auf Tour und lernte über einen ehemaligen Patienten den Musikproduzenten Quinn Ivy kennen, der ihm einen Vertrag bei Atlantic besorgte. Seine sanfte Stimme faszinierte die Menschen, und mit seiner ersten Single When A Man Loves A Woman hatte er gleich seinen ersten Welthit und bekam eine Goldauszeichnung. 2005 wurde PERCY SLEDGE in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen. Er starb am 14. April an Leberkrebs.
BEN E. KING wurde 1938 in North Carolina geboren. Er kam im Alter von neun Jahren nach Harlem, New York, und hatte seine ersten großen Erfolge ab 1958 als Tenor bei den Drifters. Schon 1959 startete er eine Solkarriere und konnte 1961 mit Spanish Harlem und Stand By Me seine ersten Top-10-Erfolge verbuchen. In den Sechzigern höchst erfolgreich, legte er 1970 eine fünfjährige Pause ein und konnte 1975 mit Supernatural Thing ein großes Comeback feiern. BEN E. KING ging noch 2013 auf eine große England-Tournee und starb am 30. April 2015 an Herzproblemen.