Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Artists
  • News
  • Dates
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
Warner Music Germany

Warner Music Germany

Die offizielle Homepage
  • Startseite›
  • Artists›
  • R›
  • Rokia Traoré

Rokia Traoré

News

27.10.2016
Rokia Traoré
Singer-Songwriter, Worldbeat

Rokia Traoré liefert mit Song "Be Aware" kraftvolles Statement zur Flüchtlingskrise

Der neue Song ist als kostenloser Download erhältlich. Um ihre Botschaft wahrhaft universell zu machen, nutzt Traoré mehrere Sprachen, darunter Französisch, Englisch und Arabisch sowie afrikanische Sprachen. ... Weiterlesen
18.02.2016
Rokia Traoré

Live-Auftritt im "Grand Journal" mit zwei Songs vom neuen Album "Né So"

Gemeinsam mit einer spielfreudigen Band präsentierte die malische Sängerin "Obiké" und "Ilé", zwei Songs ihres kommenden Albums "Né So", das am 04.03. erscheint und das sechste Album der malischen Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin ist. ... Weiterlesen
08.02.2016
Rokia Traoré

Das neue Album "Né So" schon jetzt im Stream hören

Derzeit ist "Afrikas interessanteste und wahrhaft experimentelle zeitgenössische Musikerin" (Daily Telegraph) auch auf Tour, als nächstes steht heute Abend ein Konzert in Karlsruhe an. ... Weiterlesen
26.11.2015
Rokia Traoré
Singer-Songwriter

Rokia Traoré kündigt ihr neues Album "Né So" für den 4. März an

"Né So" ist das sechste Album der beeindruckenden malischen Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin. Unten könnt ihr das Musikvideo zum Titeltrack ansehen, am 11.02. spielt Rokia Traoré ein Konzert in Berlin. ... Weiterlesen

Biografie

Nonesuch veröffentlicht Né So von Rokia Traoré am 12. Februar

Das Album, produziert von John Parish, enthält Performances von Devendra Banhart, John Paul Jones, Toni Morrison und weiteren

“Afrikas interessanteste und wahrhaft experimentelle zeitgenössische Musikerin.“ – Daily Telegraph 

Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Rokia Traoré veröffentlicht am 12. Februar ihr sechstes Album Né So (Heimat) über Nonesuch Records. Das Album wurde produziert von John Parish (PJ Harvey, Tracy Chapman), der auch ihr letztes Album Beautiful Africa (2013) produzierte. Né So enthält Performances von John Paul Jones, Toni Morrison und Traorés Labelkollege Devendra Banhart, außerdem wirken der burkinische Drummer Moïse Ouattara, der ivorische Bassist Matthieu N’guessan, der langjährige Wegbegleiter und malische Ngoni-Spieler Mamah Diabaté, die Gitarristen Rodriguez Vangama und Stefano Pilia, Bass-Gitarrist Reggie Washington und die Backing-Sänger Bule Mpania, Russell Tshiebua und Stefy Rika mit. Das Album enthält 10 Originalsongs und ein Cover von Billie Holidays „Strange Fruit“. Traoré wird im kommenden Frühjahr mit dem Album auf Tour gehen. Bislang stehen Konzerte in New York am 23.03., Washington am 25.03. und Savannah am 26.03. fest, weitere Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

Rokia Traoré war immer eine Reisende gewesen, entschied sich jedoch 2009, zurück nach Mali zu ziehen. Drei Jahre später wurde sie Zeugin, wie der Bürgerkrieg in ihrem Land auf schreckliche Weise seinen Lauf nahm. „Das Leben in einem vom Krieg zerrissenen Land zu erleben, war traumatisch. Mir wurde klar, wie naiv ich gewesen war“, gesteht sie. 

Sie hatte das malische Bamako für eine Weile verlassen und war mit ihrem kleinen Sohn nach Europa gezogen, während sie zugleich mit persönlichen Problemen zu kämpfen hatte. „Alles fiel auseinander“, erinnert sie sich. „Es ist nie leicht, durch schwierige Zeiten zu kommen. Aber genau daran wächst man auch und versteht, wieso man an bestimmten Dingen hängt und andere aufgibt.“

Traoré begann zunächst allein mit dem Schreiben und Komponieren der Songs. Dann probte sie in Bamako und nahm in Brüssel und Bristol mit Musikern aus ganz Westafrika auf. „Ich wollte keine rein malische Band. Ich brauche Vielfalt. Ich brauche einen Mix aus Kulturen um mich herum“, kommentiert sie. „Man kann wohl sagen, dass meine Wurzeln in Mali sind – dorthin ziehe ich mich zurück in Zeiten des Zweifelns und akzeptiere Risiken, wenn es sein muss. Bamako ist der Ort, an dem ich das Gefühl hatte, sowohl frei zu sein als auch Unterstützung zu erfahren.“

Traoré erkundete in ihrer Karriere eine Vielzahl unterschiedlicher Richtungen. Unlängst kollaborierte sie mit dem Nobelpreis-ausgezeichneten Schriftsteller Toni Morrison und Regisseur Peter Sellars für das Theaterstück Desdemona. Der Guardian nannte es „eine bemerkenswerte, fordernde und auf mutige Weise originelle neue Arbeit“. 2013 produzierte der Barbican in London eine über drei Abende laufende Reihe von Shows von Traoré, betitelt Donguili – Donke – Damou (singen – tanzen – träumen).

Für ihre Arbeit mit der Foundation Passerelle wurde Traoré 2009 mit dem erstmals verliehenen Roskilde Festival World Music Award ausgezeichnet. Im August 2013 ehrte sie die französische Regierung mit dem Orden der Künste und der Literatur (Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres), der ihren herausragenden Beitrag zur Kunst würdigte. Dazu kommen künstlerische Kollaborationen Traorés mit dem Kronos Quartet und Damon Albarn.

Ihr Labeldebüt Tchamantché (2009) gewann einen Preis beim Victoires de la Musique (einem französischen Äquivalent zum Grammy) und brachte ihr einen Songlines Artist of the Year Award ein. Beautiful Africa stieg auf #1 in die Billboard World Music Charts ein. Uncut beschrieb es als „das Album, von dem Fans [Traorés] explosiver Live-Shows immer hofften, dass sie es machen würde. Ein Höhepunkt in ihrer Karriere.“

 

 

 

 

Rokia Traoré

Offizielle Website:
www.rokiatraore.net

Newsletter

Trage dich in die Liste für unseren Newsletter ein.

CAPTCHA
Anhand dieses Tests wird festgestellt, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern.
* = Pflichtfeld
Facebook
Twitter

Rokia Traoré

NÈSO

iTunes
Amazon MP3
Google Play

Facebook

Mehr

Follow us:

  • Folgen auf Facebook
     
  • Folgen auf Twitter
     
  • Newsletter abonnieren
  • Folgen auf YouTube
     
  • Folgen auf Spotify
     
  • Folgen auf Instagram
     
  • Folgen auf LinkedIn
  • Home
  • Artists
  • News
  • Videos
  • Termine
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
  • Katalog
  • Suche

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies-Richtlinie
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
Warner Music Germany Social Channels:

Warner Music Social Channels:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Warner Music
Medienservice:
www.warnermedia.de
Warner Music Group Central Europe