Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Artists
  • News
  • Dates
  • Company
  • Newsletter
  • Compilations
Warner Music Germany

Warner Music Germany

Die offizielle Homepage
  • Startseite›
  • Artists›
  • S›
  • Salvador Sobral
  • Salvador Sobral
  • Salvador Sobral

Salvador Sobral

News

27.05.2021
Salvador Sobral
Jazz

Morgen erscheint das neue Album "BPM" – und hier sind Salvador Sobrals persönliche Gedanken dazu 

Salvador Sobral präsentiert mit "BPM" sein bislang persönlichstes Album. ... Weiterlesen
Salvador Sobral: Alma Nuestra
26.06.2020
Warner Music

Neu am 26. Juni: Bausa, Phil The Beat, Vlude und vieles mehr

Wahrscheinlich ist es einfach Zufall, aber auffällig ist schon, dass heute gleich eine Reihe von Künstlern aus Kanada stammen: ... Weiterlesen
08.06.2020
Salvador Sobral
Jazz, Latin

Hier das Musikvideo zum neuen Song "Tú mi delirio" ansehen

Am 26. Juni erscheint das neue Album "Alma Nuestra" des portugiesischen Sängers. ... Weiterlesen
Die Toten Hosen: Zuhause Live – Das Laune der Natour-Finale
29.03.2019
Warner Music

Neu am 29. März: Die Toten Hosen, Ben Platt, Salvador Sobral und vieles mehr

Es gibt so Bands, die sind derartig bekannt, dass ihre Fans den Namen liebevoll aufs Wesentliche kürzen; bei manchen reichen Abkürzungen (LP), andere werden auf ein Wort reduziert (Peppers). In dieselbe Kategorie gehören auch die Düsseldorfer Hosen: ... Weiterlesen
13.03.2019
Salvador Sobral
Jazz

In seinem neuen Song "Anda Estragar-me Os Planos" zeigt sich Salvador Sobral von einer überraschenden Seite

Wer Salvador Sobral bisher nur durch seinen Siegertitel "Amar Pelos Dois" vom ESC 2017 kannte, darf sich von seiner neuen Single "Anda Estragar-me Os Planos" zu Recht überrascht fühlen: ... Weiterlesen

Biografie

Der 31-jährige Sänger, Songwriter und Musiker Salvador Sobral präsentiert mit „BPM“ sein bislang persönlichstes Album. 13 neue Songs, erstmals komplett von ihm selbst initiiert, vermitteln einen tiefen, gleichsam beschwingten Einblick in das Leben des Mannes, der sich schon früh dem Jazz verschrieben hatte, und über einen Umweg zum Jazz zurückfand. 2017 nahm er am Eurovision Song Contest teil und es geschah, was keiner für möglich hielt: Salvador Sobral holte den Sieg an die südliche Spitze der Iberischen Halbinsel - ein Novum für Portugal. Wohl fühlte er sich als Teilnehmer des TV-Spektakels allerdings bereits vor dem Finale des ESC nicht, kam er doch vom Jazz, einer gänzlich anderen musikalischen Sprache als der, die auf der ganz großen Showbühne gesprochen wird. Zum Jazz kehrte er schließlich nach überstandener Herztransplantation mit dem 2019 erschienenen Album „Paris Lisboa“ zurück. Ein Jahr später folgte „Alma Nuestra“, ein Geniestreich in Sachen zwischenmenschlicher Interaktion. Die Fährte der Verbindungssuche setzt Sobral jetzt mit teils neubesetzter Band auf „BPM“ fort. Es geht um verbindende Pulsschläge zwischen Menschen, zwischen den ausführenden Musikern, und zwischen Sobral und seinen Zuhörern. Reich an feinjustierten Nuancen, gleichsam ausdrucksstark, erzählt Salvador Sobral in „BPM“ aus seinem Leben, und damit beispielhaft und eindringlich aus unser aller Leben. Zur Einstimmung auf „BPM“ hat er seine Gedanken selbst zusammengefasst:

„Seit dem Beginn meiner Karriere, fühlte ich mich immer wohler dabei, Songs anderer Künstler zu singen. Es stimmt schon, dass ich versucht war, zu meinen vorherigen Alben den einen oder anderen Song aus eigener Feder beizusteuern. Aber ich kann wirklich nicht behaupten, meine Songwriting-Ader tatsächlich genutzt zu haben - sie blieb ein haardünnes Äderchen. Um im Bilde zu bleiben: Die Herangehensweise an dieses neue Album fühlte sich wie das Offenlegen meiner kompletten Aorta an.

Selbstverständlich wäre es ohne Leo Aldrey, meinen Hauptmitstreiter in der Musik und im Leben, nicht soweit gekommen. Als ich ihn 2010 an der Taller de Musics in Barcelona kennenlernte, war ich davon überzeugt, dass ich das American Jazz Songbook für den Rest meines Lebens singen wollte. Heute beschuldige ich diesen lieben Freund öffentlich dafür, mich entführt, für mehrere Nächte in einen Raum eingesperrt, und mich zum Schreiben von Songs gezwungen zu haben. Seither sind viele Jahre verstrichen, aber die Dynamik zwischen uns hat sich genauso wenig verändert wie seine Methoden. Lediglich die Größe seines Raums hat an Volumen gewonnen. Im Februar 2020 nahmen wir für einen Monat ein Haus inmitten von Alentejo in Beschlag, um Songs zu schreiben.

Leo versteht stets vollkommen, was ich in meiner Musik mitteilen möchte, und auch, wie ich mich mitteilen möchte. Er holt das Beste aus meinen Fähigkeiten heraus, und lässt mich immer wieder ein paar weitere Facetten meines Könnens entdecken. Als es um den Produzenten für dieses Album ging, bestand kein Zweifel daran, dass er meine erste Wahl sein würde - schließlich war er mit den neuen Songs bereits seit ihrer Entstehungsphasen bestens vertraut gewesen.

Im Oktober 2020 hatten wir ungefähr 17 Song-Keimlinge, oder, wenn man so will, 17 Song-Skizzen versammelt. Die wollte ich im nächsten Schritt meiner Band vorstellen, um sie mit ihr zu proben, und um sie in lebendiger Form mit meinen Musikern spüren zu können. Es sollte großartig werden! Aber... die Proben wurden geplant, abgesagt und erneut geplant, insgesamt dreimal. Jedes Mal, wenn wir ins Studio gehen wollten, machte uns das Virus einen Strich durch die Rechnung. Beim vierten Versuch, zwei Tage vor der ersten Probe, rief mich Max Agnas, unser Pianist, an. Seine Stimme klang verzweifelt. Er hatte sich einen Bänderriss zugezogen musste operiert werden, weswegen er weder an den Proben noch an den anschließenden Aufnahmen teilnehmen konnte. Ich rief einen Freund an, mit dem ich hier und da gespielt hatte. Er ist ein superkreativer und melodisch versierter Pianist, mit Feuer im Herzen - selbstsicher und neugierig, lyrisch und punkig. Sein Name ist Abe Rabade. Schon während des Telefonats mit ihm wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Zwei Tage später war er bei mir daheim und lernte die neuen Songs in geradezu olympiaverdächtiger Schnelligkeit. Er bat mich sogar, ihm jeden einzelnen Song en Detail zu erklären, von der inhaltlichen Ausrichtung hin bis zur kleinsten Nuance. Seine beispielshafte Hingabe an das Projekt, von den ersten Proben bis zum letzten Aufnahmetag, war schlicht bewundernswert. Ich werde ihm ewig dankbar dafür sein, dass er mein neues Album gerettet hat. Gerettet wurde es außerdem von André Rosinha und Bruno Pedroso, die unsere Band seit Beginn an Tag für Tag am Laufen hielten. Beide spielen seit 2015 mit mir. Wir sind enge Freunde geworden, wissen unsere jeweiligen Tugenden zu schätzen, akzeptieren aber auch gegenseitig die Miseren jedes einzelnen von uns. Ich fühle tiefe Bewunderung dafür, wie die Beiden Musik sehen und fühlen. Ich bin ein standhafter Fan der musikalischen Entscheidungen, die sie treffen, und mit denen sie meine Musik bereichern. Ich vertraue ihnen vollkommen in allen Lebensbereichen, sie bilden das Fundament der Familie, mit der ich Musik machen darf. Mit Stolz und Bewunderung für sie, kann ich sagen, dass sie so fühlen als ob meine Band auch ihre Band wäre. Ein neues, aber entscheidendes Mitglied der ‚Familie‘ ist André Santos. Er ist der Gitarrist, den ich am meisten verehre, und ich entschied mich dafür, ihn zur Teilhabe an dem Abenteuer ‚Neues Album‘ einzuladen. Santos ist wie eine farbenfrohe Brise, die über Akkorde weht und dabei ein einzigartiges klangliches Aroma verbreitet, das uns im positiven Sinne verwirrte und den Wunsch nährte, mehr davon haben zu wollen. Ich danke ihm und seiner Sensibilität dafür, Teil meines Projekts zu sein. Jeder in der Band brachte eigene Ideen, Vorschläge und Kritik ein, was dem kreativen Prozess enorm zuträglich war.

Wie ich oft an anderer Stelle verlautbaren ließ, bin ich kein Fan von Aufnahmestudios. Um den Prozess diesmal anders anzugehen, und um ihn mir zu erleichtern, beschloss ich, dass Album außerhalb von Lissabon einzuspielen. Ich forschte in den Tiefen des Internets, und fand schließlich ein großartiges Studio im Süden Frankreichs, genau gesagt in Léon. Es ist ein bestens ausgerüstetes Studio, das ein Nachbarhaus umfasst, in dem man übernachten kann, mitten im Ländlichen, umgeben von Hirschen und Hasen. Dort, im Le Manoir de Léon, nahmen wir die 13 Songs auf, die ‚BPM‘ ausmachen.

Ich treffe etliche Entscheidungen für unterschiedliche Lebensbereiche während meiner schlaflosen Nächte. Ich nenne den Zustand während solcher Nächte gerne PI (Produktive Insomnie). Der Titel meines neuen Albums resultiert aus diesem PI-Zustand. Nachdem ich meine Musik und mein Leben einmal mehr reflektiert hatte, kam ich zu dem Schluss, dass das stärkste verbindende Element zwischen der Musik und dem Leben die ‚Beats per minute‘ (‚BPM‘) sind. Sie lassen uns leben, sie bestimmen den Herzschlag, und sie geben der Musik ihre Pulse, sie zeichnen Musik lebendig. Ich werde nie meine Zeit im Krankenhaus vergessen: Ich durchlief eine Menge Elektrokardiogramm-Untersuchungen, und während einer heikleren Phase meines Krankenhausaufenthalts, hing ein Monitor neben meinem Bett, der meine ‚BPM‘ plastisch darstellte. Seltsamerweise schuf dieser Anblick eine Art Vertrautheit, denn ‚BPM‘ waren mir durch die Musik bestens bekannt. Und so beschloss ich während dieser schlaflosen Nacht, das Album ‚BPM‘ zu nennen. Danach schlief ich friedlich ein. Zumindest in dieser einen Nacht.“

Videos

salvador sobral - paint the town (videoclipe oficial)

paint the town (videoclipe oficial)

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
Live
03.09.2022

Stuttgart

DE Im Wizemann Tickets
04.09.2022

Frankfurt a.M.

DE Batschkapp Tickets
05.09.2022

Dortmund

DE FZW Tickets
07.09.2022

Düsseldorf

DE Savoy Theater Tickets
08.09.2022

Berlin

DE Heimathafen Neukölln Tickets
09.09.2022

München

DE Freiheitshalle Tickets
11.09.2022

Hamburg

DE Laeiszhalle Kleiner Saal Tickets
12.09.2022

Braunschweig

DE Westand Tickets

Salvador Sobral

Newsletter

Trage dich in die Liste für unseren Newsletter ein.

CAPTCHA
Anhand dieses Tests wird festgestellt, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern.
* = Pflichtfeld
YouTube
Facebook
Twitter
Instagram
Wikipedia
Salvador Sobral - bpm – Artwork

Salvador Sobral

bpm

Jetzt kaufen

Salvador Sobral

Sangue Do Meu Sangue

Jetzt kaufen

Salvador Sobral

Alma Nuestra

Jetzt kaufen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste ›

Facebook

Mehr

Follow us:

  • Folgen auf Facebook
     
  • Folgen auf Twitter
     
  • Newsletter abonnieren
  • Folgen auf YouTube
     
  • Folgen auf Spotify
     
  • Folgen auf Instagram
     
  • Folgen auf LinkedIn
  • Home
  • Artists
  • News
  • Videos
  • Termine
  • Company
  • Newsletter
  • Compilations
  • Katalog
  • Suche

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies-Richtlinie
  • Cookies-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
Warner Music Germany Social Channels:

Warner Music Social Channels:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Warner Music
Medienservice:
www.warnermedia.de
Warner Music Group Central Europe