Zak Abel

ZAK ABEL ist das, was man eine charismatische Persönlichkeit nennt. Extrem sympathisch und mit einem attraktiven Äußeren, gesegnet mit dem Flair eines 50er-Jahre Filmstars. Auch seine Songs und seine Stimme besitzen dieses gewisse Etwas, von dem eine Faszination ausgeht, der man sich schwer entziehen kann: Packender Soulpop, der scheinbar mühelos Electronica, Afro-House, Discobeats und modernen Pop mit einem starken Feingefühl...
ZAK ABEL ist das, was man eine charismatische Persönlichkeit nennt. Extrem sympathisch und mit einem attraktiven Äußeren, gesegnet mit dem Flair eines 50er-Jahre Filmstars. Auch seine Songs und seine Stimme besitzen dieses gewisse Etwas, von dem eine Faszination ausgeht, der man sich schwer entziehen kann: Packender Soulpop, der scheinbar mühelos Electronica, Afro-House, Discobeats und modernen Pop mit einem starken Feingefühl für Melodien verschmilzt. Reifer und souveräner durchgezogen, als man es vielleicht von einem 23-Jährigen erwarten würde. Eine Live-Performance, etwa wie im letzten Jahr beim NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen, beim SWR 3 New Pop Festival in Baden Baden, bei N-Joy The Beach in Büsum oder in der ausverkauften Solo-Show im Berliner Gretchen offenbart einen Künstler, dessen Musik bedeutend, dessen Performance überzeugend und dessen Stimme einmalig ist. Mit der aktuellen Single Love Song präsentiert ZAK ABEL nun einen Song, der seinen Namen zu einer festen Größe der Popmusik werden lässt.
Love Song ist ein brandneuer Titel und ein weiteres brillantes Beispiel für ZAKs Hang zu euphorischem und mitreißendem Songwriting. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit dem legendären Producer Steve Mac (Ed Sheeran/One Direction) und kombiniert Macs hervorragenden Producer-Qualitäten mit ZAKs rau-heiseren Vocals. Love Song erscheint am 30. März und leitet damit die nächste Station des jungen Künstlers ein: ZAK ABEL wird die Stimme der brandneuen „Deezer Next“-Kampagne sein, die am 1. April weltweit startet. Das digitale Streaming-Portal setzt voll auf ZAK ABEL und sein Talent.
In den vergangenen 12 Monaten konnte ZAK ABEL einige große Triumphe feiern, darunter drei ausverkaufte Headline-Dates im Shepherd’s Bush, London, im Scala und auf der KOKO. Seine Popularität hat sich weit über die Grenzen seiner Heimat England ausgebreitet und sorgt in ganz Europa für vollbesetzte Venues. In Frankreich performte er bei den NRJ-Awards For You mit David Guetta vor mehr als 5 Millionen TV-Zuschauern. Weltweit wurde ZAK bisher mehr als 70 Millionen Mal gestreamt.
Sein Debüt-Album Only When We’re Naked erschien im Herbst letzten Jahres und ist ein verblüffendes und eindrucksvolles Album, das die Zerbrechlichkeit des menschlichen Wesens untersucht und afrikanische und karibische Strukturen mit zeitgenössischen Elektronik- und Soulformen durchtränkt. Ein extrem persönliches Album, dem es gelingt, gleichzeitig berührend und voller aufbauender Dynamik zu sein. „Ich liebe es, Geschichten zu erzählen“, sagt ZAK über die Songs, die sowohl Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit als auch festes Vertrauen und Liebe thematisieren. Indem er seine eigenen Verletzlichkeiten und Zerbrechlichkeiten offenbart, schafft ZAK eine eindringliche, aufbauende und erhellende Hörerfahrung auf einem flammend heißen Soundtrack. „Es ist meine Art, der Welt einen Sinn zu geben, ob es durch Musikmachen oder Musikhören ist“, so ZAK zur Frage, warum er sich so für Musik engagiert, wie er es macht. „Ich glaube, ich bin damit nicht allein; menschliche Wesen sind wie Geschichten, es hilft ihnen, in Worte zu kleiden, wie sie sich fühlen oder was sie denken. Das ist es, was Musik für mich ist: Es ist meine Art, die Welt und mich selbst zu verstehen.“
Die erste Single aus dem Album war der eindringliche Song Unstable, der allein über Spotify bisher 33 Millionen Mal weltweit gestreamt wurde. Es klingt, als sei es direkt aus dem Ghana der 1970er Jahre gekommen, indem es High-Life-Rhythmen aber auch zeitgenössischere Afrobeat-Melodien miteinander verbindet. Produziert von Sky Adams, wirft Unstable einen langen und schonungslosen Blick auf eine gescheiterte Liebe; jemand der sein Bestes versucht, aber letztlich an seinem Partner vorbeiagiert. „In meinem Fall ist es so, dass ich über lange Zeit von meiner Musik aufgesogen werde: Nichts ist gut genug, ich habe das Gefühl, härter arbeiten zu müssen, mehr machen zu müssen, und das wirkt sich dann auf die Menschen um mich herum aus. Du enttäuschst die Menschen dann oft, denn du bist so sehr mit dir selbst befasst. Ich glaube, das ist etwas, was viele Leute – Männer und Frauen – auch kennen.“ Der Sound des Songs offenbart, wo ZAKs Herz beheimatet ist: „Ich liebe alles von Fela Kuti bis Drake, und ich liebe es, wie die Musik in einem Moment ganze Welten miteinander verschmilzt, etwa nigerianisches High-Life mit jamaikanischer Instrumentierung“, erklärt ZAK. „Ich denke, das übergreifende musikalische Thema des Albums ist Soul mit afrikanischen und karibischen Einflüssen. Das sind Klänge, besonders die afrikanischen, die die Leute heute immer besser verstehen: Musik aus Ghana, aus Nigeria, aus Südafrika wird endlich mehr gehört. Es ist etwas, was mich sehr beschäftigt und was auch die Welt sehr beschäftigt, und ich möchte mit der Welt in Einklang stehen.“
Obwohl ZAK in der Welt der Blogger viel Erfolg hat, erstrecken sich seine Ambitionen weit über Playlisten der Tastemaker hinaus, er möchte, dass seine Musik weltweit nachschwingt. „Ich suche nach den Feinheiten, die zeigen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Wenn Du eine Wahrheit findest, dann hast Du etwas Wertvolles. Ansonsten ist es nur Eitelkeit. Ich möchte, dass die Leute fühlen, dass sie etwas verstehen, oder dass sie deutlicher fühlen können, dass sie auf diese Welt gehören. Anderenfalls ist Musik nutzlos, sie entfremdet dich von der Welt. Ich möchte mich mit Menschen verbinden. Das macht mich glücklich und dann macht es hoffentlich auch andere Menschen glücklich.“
Ein weiteres Highlight auf Only When We’re Naked ist zum Beispiel auch Rock Bottom, auf dem der Grime-Rapper und MC Wretch 32 zu hören ist, ist ein langer und schonungsloser Blick auf den kürzlich ausgetragenen schweren Kampf um ZAKs Gesundheit, der ihn physisch und spirituell verwundbar machte, aber auch zu einigen der besten Songs seines Lebens inspirierte. Es gibt daher viele große Momente auf dem Album: Awakening, eine Kooperation mit Pop-Kraftwerk Steve Mac (Lilly Allen, Charli XCX) und eine triumphierende Ode an das Selbstbewusstsein. The River wirft einen umfassenden Blick auf die Art und Weise, wie Religion die eigene Identität und die Seele unterdrücken kann – insbesondere bei Frauen. Auf der großartigen Single Deserve To Be Loved arbeitete ZAK mit Eg White (Adele, Sam Smith) zusammen. Der Song hebt auf das menschliche Bedürfnis ab, angenommen zu werden und erzählt von ZAKs Aufwachsen ohne Vater. „Viele Menschen glauben, sie verdienen es nicht, geliebt zu werden, und das ist Unsinn, denn wir alle verdienen es“, so ZAK. Die Zusammenarbeit mit White festigte ZAKs Entschluss, Songwriter zu werden. „Ich fühlte, dass ich endlich etwas getan hatte, was die Menschen erreichte. Das ist der Grund, warum man Musik macht: weil man etwas zu sagen hat.“
Seit er bei Atlantic unter Vertrag genommen wurde, hat das Label ZAKs Entwicklung als Sänger und Komponist unterstützt und ermöglichte ihm, sich darüber klar zu werden, welche Art Musiker er sein will – oder eben nicht. ZAK entschied sich, mit einem verführerischen und in vielen Fällen unerwarteten Line-Up von Producern zusammenzuarbeiten. Seine erste Veröffentlichung entstand in Zusammenarbeit mit der Garage-Legende Wookie. Nachdem er eines Morgens um 2 Uhr über Skype mit Joker gesprochen hatte, nahm ZAK ein Taxi nach Reading, wo ihn der Dubstep- und Grime-Producer abholte und mit ihm in sein Studio in Bristol fuhr. Als Kaytranada sein Follower auf Twitter wurde, schickte er dem kanadischen Electro-Producer und Remixer der Stunde eine direkte Message, und sie schufen das höchst tanzbare, Disco-befeuerte „Say Sumthin“. 2015 erreichte ZAK die Top-20 als Sänger und Komponist mit dem Gorgon City-Hit „Unmissable“.
ZAK macht dies alles mit einer unglaublichen Hingabe, während er sich einen lockeren Sinn für Humor und eine leichtfüßige Selbstkritik bewahrt hat. Vieles von dem, was ZAK tut, scheint ganz ungezwungen zu passieren, aber er ist eine der ehrgeizigsten Persönlichkeiten, die zur Zeit in der Musik zu finden sind. Only When We’re Naked platziert Abel mit einem versierten und außergewöhnlichen Debüt in der oberen Etage der Songwriter; ein begabter und fähiger Komponist, der es vollbringt Alben zu machen, die sowohl interessant als auch liebenswert sind.
„Ich möchte einfach etwas machen, das den Menschen etwas geben kann und auf das ich stolz bin. Ich möchte wissen, dass ich mein Potenzial als menschliches Wesen ausschöpfe“, resümiert ZAK. „Ich möchte, dass die Menschen mir glauben, wenn ich singe. Ich möchte etwas Brillantes, Aufrichtiges und Nützliches machen. Ich könnte natürlich auch versuchen, einen Song zu machen, der für den Moment heiß ist, aber ich möchte viel lieber Musik machen, die ein Leben lang überdauert.“