17. Juli 2025

Marten Lou und Warner Music verlängern ihre Partnerschaft

Neuinterpretation der Foals Erfolgs-Single „Late Night“ erscheint am 8. August 2025

News-Titelbild - Marten Lou und Warner Music verlängern ihre Partnerschaft

Vlnr.: Timo Schmidt (Product Manager & Marketing Dabruck Creative), Sebastian Serrano (Director of A&R and Marketing Stefan Dabruck Management), Tom Uebelgünn (Senior Marketing Manager Dance Warner Music Central Europe), Fabian Drebes (Co-President Warner Music Central Europe), Marten Lou, Stefan Dabruck (Founder & Owner Stefan Dabruck Management & Dabruck Creative), Doreen Schimk (Co-President Warner Music Central Europe), Kevin Segler (Director Marketing Dance Warner Music Central Europe), Miriam Döringer (Head of Product & Marketing Dabruck Creative)  © Warner Music Central Europe

Der DJ und Produzent Marten Lou und Warner Music Central Europe geben heute die langfristige Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt. Mit über 66 Millionen Streams und 125 geplanten Live-Shows in diesem Jahr hat sich Marten Lou als feste Größe in der internationalen Deep- und Melodic-House Szene etabliert. Am 1. August 2025 erscheint Marten Lous Rework der 2013 veröffentlichten Single „Late Night”, der britischen Indie-Band Foals.

Der in Deutschland geborene DJ, Produzent und Songwriter gewann bereits mit zehn Jahren seinen ersten Songwriting-Preis - der Startschuss für seine musikalische Laufbahn. Sein Sound bewegt sich zwischen Deep-, Melodic- und Afro-House. Nach ersten Clubauftritten in Metropolen wie Berlin, London und Paris machte sich Marten Lou schnell einen Namen in der internationalen Clubszene. 2023 veröffentlichte er bei Warner Music Central Europe seine Debüt-EP No One Like You. Es folgten unter anderem ein Remix von „Places“ von Elderbrook & Shimza, eine neue Version von Drakes „My Love For You (Yebba’s Heartbreak)“, der bislang knapp 20 Millionen Streams verzeichnet, sowie die Neuinterpretation Naomi Sharons Single „Another Life“ mit aktuell über 24 Millionen Streams. Seine 2025 erschienene Single „Your Body" zählt bereits mehr als 25 Millionen Streams weltweit. 

Auch live begeistert Marten Lou ein internationales Publikum. 2024 absolvierte er neben zahlreichen Shows in Europa, im Nahen Osten oder Nordafrika ebenfalls seine erste Amerika-Tour und spielte als einziger deutscher Künstler auf dem Coachella Festival. Auch beim bekannten Burning Man in Black Rock City performte Marten Lou vor vielen tausenden Fans. Aktuell ist er erneut auf Europa-Tour und gibt am 27. Juli sein Debüt beim renommierten Tomorrowland Festival, gefolgt von Auftritten beim Untold Festival, Tension Festival und Hï Ibiza im August.

Marten Lou sagt: „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Warner Music Central Europe und bin gespannt auf die kommenden gemeinsamen Projekte!"

Kevin Segler, Director Marketing Dance, sagt: „Marten Lou ist ein herausragender Künstler und großartiger Mensch, mit  enormem Potential und einem einzigartigen Sound. Seine Musik begeistert Fans rund um den Globus - das zeigen nicht nur seine Streamingzahlen, sondern auch seine Auftritte auf den größten Bühnen der Welt. Wir freuen uns sehr, ihn auf seinem Weg weiterhin zu begleiten und gemeinsam die nächsten Schritte seiner internationalen Karriere zu gestalten.” 

Stefan Dabruck, Founder & Owner Stefan Dabruck Management & Dabruck Creative sagt: „Es erfüllt mich mit echter Vorfreude, gemeinsam mit unseren Freunden von Warner Music dieses nächste Kapitel aufzuschlagen. Mit Marten haben wir jemanden, der alles mitbringt, um der nächste internationale DJ-Superstar zu werden – und ich bin mehr als überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen werden!” 

Im Juni 2025 initiierten Marten Lou, Dabruck Creative und Warner Music Central Europe gemeinsam eine zweitägige Artist-Insights-Session mit dem Ziel, einen praxisnahen Einblick in zentrale Arbeitsbereiche des Labels zu geben, darunter A&R, Brand Partnership, Data, Marketing sowie Streaming- und Promotion-Services. Das interne Artist-Education-Programm soll Prozesse und Ressourcen transparenter machen und die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und dem Label weiter stärken.