News
Seiten
Biografie
Guuuuucccccccccciiiiiiiiiiiiiiiiii…!!!!
Ob The Gooch, Big Gooch, Gussi The Glacier, Gucci LaFlare oder einfach GUCCI MANE - irgendwo sollte dem HipHop/MOBO-Aficionado einer dieser Namen in den letzten 12 Monaten schon begegnet sein. GUCCI MANE – der von seinem Großvater vor ein paar Jahren den Spitznamen Goochie Man erhielt - hat allein im Jahr 2009 mehr als 150 Songs für 40 verschiedene Mixtapes und Alben aufgenommen und damit seinen Namen aus dem Untergrund des Southern Rap direkt in die Hype-Gefilde des Mainstream gehoben. Vier Top-20 Singles gehen auf das Konto seines Einsatzes, nämlich Mariah Careys Obsessed, Marios Break Up (featuring Sean Garrett), Trey Songz’ LOL J (featuring Soulja Boy) und nicht zuletzt seine höchst eigene Single Wasted (featuring Plies & OJ Da Juiceman), die es in den USA jüngst auf Platz 1 des Urban Mainstream Radios geschafft hat.
„Als ich im März von der Inhaftierung nach Hause kam, drängte mich mein Manager dazu, mit überhaupt jedem zu kollaborieren, der mich in den nächsten Monaten kontaktieren würde“, so GUCCI. „Das hat die gesamte Richtung meiner Karriere geändert. Meine Perspektiven sind jetzt viel weiter.“
Aber ganz neu ist GUCCI MANE auch wieder nicht im Geschäft. Nachdem er in den letzten fünf Jahren Dutzende von Mixtapes veröffentlichte und in Hunderten von Venues überall in den USA auftrat und sich damit Tausende von Fans in jeder Ecke des Landes verschaffte, wollte er verständlicherweise, dass die Leute mehr von ihm kennen als nur seinen einzigartigen Spitznamen. Schon zu Beginn des Winters erschien daher sein Solo-Album The State Vs. Radic Davis, das sich auf Anhieb auf Platz 10 der Billboard 200 spielte und mittlerweile über 250.000 mal verkaufte.
Dabei ist der Weg zum Erfolg für GUCCI MANE bisher nicht der kürzeste gewesen. Als Rodric Davis in Bessemer, Alabama, geboren, zog er mit 9 Jahren nach East-Atlanta, in die so genannte Zone 6; in der unter anderem auch Keri Hilson und OJ Da Juiceman leben. Er versuchte, so gut es eben ging, sich selbst und seine Familie durchzubringen, aber nach ein paar Verurteilungen wegen Drogendelikten, die er im Jahr 2001 begangen hatte, entschloss er sich, seine Konzentration voll und ganz auf seine Musik zu richten. So tat er sich mit dem lokal angesagten Producer Xavier „Zaytoven“ Dotson zusammen und nahm sein erstes Mixtape auf, dass er aus dem Kofferraum seines Autos heraus verkaufte. „Ich hab ungefähr 1000 Stück in ein paar Tagen verkauft“, erinnert er sich. „Die Straßen fraßen sie so weg und sind seitdem hungrig nach immer mehr von meiner Musik.“
2003 leckte GUCCI MANE zum ersten Mal an landesweitem Ruhm, als er mit Rapper Jay „Young Jeezy“ Jenkins aus Atlanta die Clubhymne Icy aufnahm. Die Single schlug voll durch und brachte beiden Künstlern eine massive Gefolgschaft ein. Unglücklicherweise wurde die Fahrt nach ganz oben von einem Missgeschick gebremst: Ein Streit zwischen GUCCI MANE und seinem Kollaborateur endete 2005 in der Verurteilung wegen Mordversuchs zu einem Jahr Knast. Aber seine Managerin Debra Antney und ihre Company Mizay Entertainment ließen ihn nicht hängen. Nach dem Erfolg seines Debüts Trap House (2005), des Follow-Ups Hard To Kill (2006) und dem Major-Debüt Back To The Trap House wurde er zum nächsten Anwärter des HipHop-Stardoms. Aber er wollte mehr.
2008, kurz vor einer Strafe wegen Verstoßes gegen die Bewährungsvorschriften von 2005, stellte GUCCI sicher, dass die Leute sich an seinen Namen erinnern würden. Er nahm hunderte von Tracks auf, die er über sein Label So Icey Entertainment und 1017 Brick Squad Records auf der Straße und über das Internet verteilte, und brachte so seinen unmissverständlichen Southern Drawl und sein feines Händchen für Tracks unter die Leute. Während er also sein Jahr im Knast absaß, sicherte sich GUCCI eine loyale Fanbase, und als er im März 2009 rauskam, war er bekannter als je zuvor. Als viert-erfolgreichster Künstler von Myspace schaffte er es im Oktober 2009 auf Platz 6 der MTVs 10 Hottest MCs In The Game-Liste.
„Kein anderer Künstler hat den Mainstream effektiver mit dem Underground verschmolzen“, stellte die MTV-Jury während der Hottest MC-Diskussionen fest. „2009 ist sein Durchbruch und er leuchtet durch die Wolken der Kontroversen hindurch, die seine Karriere immer wieder gebremst haben.“
Mit einer Vergangenheit voller Kämpfe und einer wahren Hustler’s-Journey zum Erfolg, sieht die Zukunft für den Rapper aus Atlanta nun sehr vielversprechend aus. Und obwohl der größte Teil von 2009 noch mit juristischen Streitigkeiten vollgepackt war, verbrachte er die meiste Zeit mit Perfomances in den gesamten USA und der Fertigstellung seines lang erwarteten Albums The State Vs. Radric Davis, das als sein erstes Album über Warner Bros. auch international vertrieben wird.
Mit der Single Spotlight feat. USHER bereitet sich der Mann aus Atlanta ein internationales Parkett, und man wird nun auch außerhalb der USA eindeutig sehen, dass GUCCI MANE eines der Alben des Jahres auf die Beine gestellt hat. Schon die Guest-Appearances auf dem Album sprechen für sich: Usher, Lil Wayne, Keyshia Cole, Jadakiss, Rick Ross und Soulja Boy, außerdem angesagte Producer wie Polow Da Don, Drumma Boy, Sean Garrett, Mannie Fresh, Scott Storch, Jazze Pha, J.U.S.T.I.C.E. League, FATBOI ließen es sich nicht nehmen, GUCCI MANE nach Kräften zu unterstützen und seinen Namen tief in die Annalen des HipHop einzugravieren.
„Ich will, dass die Leute sehen, dass ich der beste bin“, erklärt GUCCI selbstbewusst. „Ich weiß das schon, aber ich will, dass auch der Rest der Welt das merkt.“
www.my-artist.net/
© WMGG/tbe