Direkt zum Inhalt

Hauptmenü

  • Home
  • Artists
  • News
  • Dates
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
Warner Music Germany

Warner Music Germany

Die offizielle Homepage
  • Startseite›
  • Artists›
  • O›
  • Ofenbach
  • Ofenbach Artist Picture Bild
  • Ofenbach Artist Picture Bild
  • Ofenbach Picture Bild
  • Ofenbach Picture Bild
  • Ofenbach Picture Bild

Ofenbach

News

Ofenbach Artist Picture Bild
11.01.2021
Ofenbach
Future House, House

Wenn eine "Wasted Love" plötzlich und unerwartet wieder zum Leben erwacht

Der erhebende, stimmtungsvolle House-Track ist ein würdiger Nachfolger der letzten Erfolgssingle "Head Shoulders Knees & Toes" des Pariser Duos. ... Weiterlesen
Saweetie: Best Friend (feat. Doja Cat)
08.01.2021
Warner Music

Neu am 8. Januar: Saweetie, Christopher, Linkin Park und mehr

Da ist es, frisch ausgepackt, das Jahr 2021 – und es beginnt gleich mit einer erlesenen Auswahl neuer Veröffentlichungen: ... Weiterlesen
Deftones: White Pony (20 Years Anniversary)
11.12.2020
Warner Music

Neu am 11. Dezember: Deftones, Jack Harlow, Ofenbach, Hyperclap und vieles mehr

Allmählich neigt sich ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Jahr dem Ende zu, und auf vielen Ebenen scheint Hoffnung durch – auch die Musik trägt dazu bei: ... Weiterlesen
04.09.2020
Ofenbach
Dance

Sonntag im Livestream verfolgen: Ofenbach heizen mit DJ-Set den LEC Summer Finals ein

Robin Schulz machte es im Frühjahr bereits vor und servierte bei den Spring Finals der "League of Legends" European Championships (LEC) ... Weiterlesen
07.08.2020
Ofenbach
House, Rock

Das Video zu "Head Shoulders Knees & Toes" ist so erfrischend wie ein Sprung in den Pool

Wir begleiten Ofenbach auf ihrer Urlaubsreise mit einem VW-Bulli und und verbringen mit ihnen unbeschwerte Stunden in allerlei kühlend-nassen Umgebungen. ... Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›

Biografie

Mit ihren gerade einmal 23 Jahren gehören die beiden Pariser zur Speerspitze des wachsenden Deep-House-Trends, doch mit Electro hört es bei ihnen längst nicht auf, vielmehr ist ihr Sound auch von Rock- und Folkeinflüssen geprägt. Zu hören war dies beispielsweise in „Be Mine“, das mit mehr als 250 Millionen Streams rund um die Welt die Charts eroberte (Platin in Deutschland), flankiert von mehr als 100 Millionen Views für das spaßige, sexy Video, kurz gesagt: ein absoluter Hit. 

Bei all dem haben César und Dorian ihre Füße jedoch immer noch fest auf dem Boden. Der Erste ist ein klassisch ausgebildeter Pianist und Drummer in seiner Freizeit, der Zweite ist ein Sänger und Gitarrist. Sie kommen beide aus Paris, leben nur 100 Meter voneinander entfernt ... ganz so wie am Tag, als sie sich kennenlernten, im Alter von elf Jahren in den Fluren ihrer Schule. Während einer Feuerübung waren die Schüler aufgefordert, sich in Zweierreihen aufzustellen und – richtig geraten: César und Dorian wurden nebeneinandergestellt und verbrachten den Rest der Übung damit, herumzuflachsen. Wenig später waren sie unzertrennlich.

Im Alter von 13 Jahren gründeten sie ihre erste Rockband, spielten auf Musikfestivals in Bars und probten in Césars Keller. Im Gymnasium spielte Dorian Gitarre in einer Popband, während César mit klassischer Musik befasst war, namentlich Operngesang und Piano. Im Alter von 16 Jahren taten sie sich dann in einer anderen Popband erneut zusammen, und einige Konzerte später begannen sie, sich dem Komponieren, stilistischen Erkundungen und sogar Studioaufnahmen zuzuwenden. Fasziniert beobachteten César und Dorian die Arbeit des Tontechnikers.

Nach dem Gymnasium entwickelten sich die Mitglieder der Band in unterschiedliche Richtungen weiter, doch die beiden Freunde machten beharrlich weiter. Beide an der Filmschule eingeschrieben, lernten sie, mit Synthie-Pads und Beats zu jonglieren. Besonders fasziniert waren sie von Deep House und dabei im Besonderen Robin Schulz, Bakermat, The Avenger und Petit Biscuit, darüber hinaus bewunderten sie natürlich den „French Touch“, der in ihrer Jugend so prägend war: Daft Punk, Stardust, Etienne de Crécy, Ed Banger, Cassius, Justice, Kavinsky. Ihr Ziel: Teil eines French Touch 2 zu sein! Nach diversen Mixen für Pariser Underground-Bars fand das Duo endlich einen Namen für sich: Ofenbach, inspiriert von einer von Césars Partituren, während er am Piano saß... Ein Weg, dieser Musik seine Ehre zu erweisen, ohne sie zu plagiieren.

Nachdem sie Remixe für die Künstler Bob Sinclar und Hyphen Hypen angefertigt hatten, machten sich die beiden Gedanken darüber, in welche Richtung sie mit ihrer Musik gehen wollten. Es sollte eine Spielart von Deep House gemischt mit den Einflüssen aus ihrer Jugend sein, von Rolling Stones über Led Zeppelin, Supertramp bis zu Neil Young. Nach dem Post-Rock-Revival der frühen 2000er-Jahre, mit Künstlern wie The Libertines, Arctic Monkeys und The Strokes, wollten César und Dorian diese Energie kanalisieren – aufregend und rau zugleich – und sie auf das Grundmotiv Verführung fokussieren.

Das Ergebnis war „Be Mine“, eine Mischung aus 70s-Rock und zeitgenössischem Electro, in dem das Duo echte Orgel- und Gitarren-Samples verwendete, gepaart mit dem Sound eines Kontrabasses, über den ein Verzerrer gelegt wurde. Nur weil Ofenbach die Crowds in den Clubs zum Tanzen bringen, verzichten César und Dorian dabei noch lange nicht auf ihre Bikerjacken und den Rock’n’Roll-Look. Und der Song, dem sie nacheifern? „Start Me Up“ von den Stones! Kein Zweifel: für Ofenbach geht es gerade erst so richtig los.

Nachdem sie mit dem amerikanischen Songwriter Nick Waterhouse für den wunderbaren Retro-Track „Katchi“ kollaborierten (Gold-Status in Deutschland, der sechstmeistgespielte Song im europäischen Airplay und für die Dauer von drei Monaten der weltweit meistgespielte Dance-Titel bei Shazam), taten sie sich mit Lack Of Afro für einen ungebremsten Party-Tribut zusammen, der ebenso hieß, „PARTY“.

Nun schicken Ofenbach ihren neuesten Track ins Rennen: „Paradise“, für das sie mit Benjamin Ingrosso zusammenarbeiteten. Der Songwriter aus Stockholm, der für Schweden beim diesjährigen Eurovision Song Contest antrat, hat in den vergangenen Jahren mit einer Reihe bekannter Produzenten kollaboriert: Fernando Garibay (Lady Gaga, Sia), OMEGA (Jason Derulo, Daya) Jake Torrey (Chainsmokers, Galantis) und Andrew Dawson (Kanye West, Borns).

Ofenbach kommentieren: „’Paradise’ hat einen Vintage-Sound, getragen von Electro-Rock-Einflüssen. Wir schrieben den Track nach einer Reise nach Los Angeles, die uns nachhaltig inspirierte und den Wunsch in uns aufkommen ließ, das Sommerfeeling weiterzutragen. Wir finden den lautmalerischen Charakter des Refrains toll und können es kaum erwarten, ihn live vor unserem Publikum zu singen! Wir öffnen uns verstärkt Pop-Sounds und verbreitern unsere Herangehensweise an elektronische Komposition, behalten dabei aber stets unsere Liebe zur Rockmusik im Hinterkopf.“

Videos

Ofenbach – Wasted Love (feat. Lagique) [Official Music Video]

Wasted Love (feat. Lagique) [Official Music Video]

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›

Ofenbach

Offizielle Website:
weareofenbach.com

Newsletter

Trage dich in die Liste für unseren Newsletter ein.

CAPTCHA
Anhand dieses Tests wird festgestellt, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern.
* = Pflichtfeld
YouTube
Facebook
Twitter
Instagram
Wikipedia
Ofenbach – Wasted Love – Artwork

Ofenbach

Wasted Love ft. Lagique

Jetzt kaufen
Ofenbach & Quarterhead – Head Shoulders Knees & Toes (feat. Norma Jean Martine) [Robin Schulz Remix] – Artwork

Ofenbach

Head Shoulders Knees & Toes [Robin Schulz Remix]

Jetzt kaufen
Ofenbach & Quarterhead – Head Shoulders Knees & Toes (feat. Norma Jean Martine) – Artwork

Ofenbach

w/ Quarterhead - Head Shoulders Knees & Toes

Jetzt kaufen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste ›

Facebook

Mehr

Follow us:

  • Folgen auf Facebook
     
  • Folgen auf Twitter
     
  • Newsletter abonnieren
  • Folgen auf YouTube
     
  • Folgen auf Spotify
     
  • Folgen auf Instagram
     
  • Folgen auf LinkedIn
  • Home
  • Artists
  • News
  • Videos
  • Termine
  • Company
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Compilations
  • Katalog
  • Suche

Fußzeilenmenü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies-Richtlinie
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
Warner Music Germany Social Channels:

Warner Music Social Channels:

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Warner Music
Medienservice:
www.warnermedia.de
Warner Music Group Central Europe